HAPedit 3.1
Tastatur-Abkürzungen
Für das Menü:
Datei | ||
Strg+O | Öffnen... | Dokument öffnen |
Strg+S | Speichern | Änderungen speichern |
Umsch+Strg+S | Alles speichern | Alle geöffnete Dokumente speichern |
Strg+F4 | Schliessen | Aktuelles Dokument schliessen |
Umsch+Strg+F4 | Alles schliessen | Schliesst alle Seite |
Alt+F4 | Beenden | HAPedit beenden |
Bearbeiten | ||
Strg+Z | Rückgängig | Letzte Änderung widerrufen |
Umsch+Strg+Z | Widerherstellen | Letzes Rückgängigmachen wiederholen |
Strg+X | Ausschneiden | Markierten Text ausschneiden |
Strg+C | Kopieren | Markierten Text kopieren |
Strg+V | Einfügen | Text aus Zwischenablage einfügen |
Umsch+Strg+V | Spezielles Einfügen | Text aus Zwischenablage speziell filtern (Das Filter wirkt mit Strg+D => Filter/Einfügen) |
Strg+A | Alles markieren | Ganzen Text markieren |
Strg+E | Befehl markieren | HTML Tag der Cursorposition bearbeiten |
Umsch+Strg+E | Bereich markieren | Tag von <tag> bis </tag> markieren |
Suchen | ||
Strg+F | Suchen | Suchstring im Dokument/Projekt suchen |
Strg+F3 | Markiertes Text suchen | Nach selektiertem Text suchen |
F3 | Weitersuchen | Nächster Treffer |
Strg+R | Ersetzen... | Text im Dokument/Projekt ersetzen |
Strg+G | Gehe zu Zeile | Cursor zur angegebenen Linie bewegen |
Handlung | ||
Strg+Q | Query String | Ein Query String wird für die http-Queries mit dem aktiven Dokument verbunden. |
Alt+F12 | SQL-Konsole | SQL Konsol zum darstellen einen Query |
Umsch+F2 | "Kompilierten" Code | "Kompilierten" Kode dieses Dokuments anzeigen |
Strg+F2 | HTML Validator | Den HTML-geparsten Kode anzeigen |
Strg+F9 | Kode kompilieren | Kompiliet das Kode der dynamischen Seite. |
Handlung -> Bilder | ||
Strg+I | Bild einfügen... | Bild auswählen und einfügen |
Strg+Enter | Bildvorschau... | Schaue das Bild unter den Kursor |
Handlung -> Link | ||
Strg+L | Link erstellen | Erstelle einen Ling(<a href="">) |
Umsch+Strg+L | Anker erstellen | Stellt einen Anker her (<a name="">) |
Strg+Enter | Öffne Link unter Kursor | Link unter den Kursor öffnen (Lokaler File) |
Aktionen -> Text | ||
Strg+Alt+F (a) | Schriftart | Schriftart Tag einfügen <font> |
Strg+Alt+P (a) | Absatz | Absatz einfügen <p> |
Strg+Alt+B (a) | Anführungsblock | Anführungsblock einfügen <blockquote> |
Strg+Alt+D (a) | Text ausrichten | Markierter Text in einem Tag ausrichten <div> |
Umsch+Strg+G | Fett | Markierter Text in fett umsetzen. |
Umsch+Strg+I | Kursiv | Markierter Text in kursiv umsetzen. |
Umsch+Strg+U | Unterstrichen | Markierter Text unterstrichen. |
Umsch+Strg+F | Filter anwenden | Selbst definierten Filter auf selektierten Text anwenden. (Filter Konfiguration Strg+D => Filter/Einfügen) |
Umsch+Strg+M | Zu Kleinbuchstaben | Markierten Text kleinschreiben |
Strg+Alt+M (a) | Zu Grossbuchstaben | CMarkierten Text grossschreiben |
Umsch+Strg+N | Lücken konvertieren | Wandelt markierte Lücken in HTML 's um |
Umsch+Strg+P | Zu PHP oder ASP konvertieren | Wandelt im Asp- oder Ahp-Text erhaltene dubble-quotes um. |
Strg+H | HTML String einfügen... | HTML String mit Sonderzeichen einfügen |
Umsch+Strg+H | Zu HTML konvertieren | Selektierten Text zu HTML konvertieren |
Handlung -> Spezial | ||
Strg+P | Liste hinzufügen... | Listentyp auswählen |
Strg+B | Tag einfügen... | Tags für Liste einfügen |
Umsch+Strg+B | ASP-Tag einfügen | Fügt <% %> oder <? ?> ein |
Strg+N | Unsichtbaren Leerschlag einfügen | -Leerschlag einfügen |
Strg+M | Zeilenumbruch erstellen | <br>-Tag |
Umsch+Strg+C | Kommentar anfügen | HTML-Kommentar schreiben |
Strg+Alt+C (a) | HTML-Farbe einfügen | Farbe in HTML Code aus Farbpalette einfügen |
Projekt | ||
Strg+Alt+O (a) | öffnen | Projektdateien öffnen |
Strg+F10 | Projektliste | Stellt Projekte in Listenform dar |
Umsch+F10 | Projektliste | Stellt Projekte in Listenform dar |
Anzeige -> Ansicht | ||
F2 | Dokumente | BZum "Dokumente"-Panel wechseln um Code einzugeben |
F6 | Bilder | Zum "Bilder"-Panel wechseln um Bilder zu verlinken |
F7 | Links | Zum "Links"-Panel wechseln um Links anzuzeigen |
F8 | Eigenschaften | Zum "Properties"-Panel wechseln |
F9 | Seite | Standard-Webbrowser starten, um Seite zu begutachten |
F10 | Verzeichnisse | Zum Panel "Folders" wechseln, um Verzeichnisse zu organisieren |
F11 | Information | Panel "Information" anzeigen |
Anzeige | ||
F12 | Organisieren... | Geöffnete Dokumente organisieren |
Strg+F11 | Zeichenbibliothek | ASCII Zeichen zum Einfügen anzeigen |
Strg+D | Benutzte Sprache | Sprachenliste |
F5 | Aktualisieren | Bearbeitete Seite aktualisieren |
Strg+K | Blocke zeigen | Dynamischer Kode zeigen |
Umsch+Strg+K | Brace-Matching | Block '{}', '()' oder '[]'zeigen |
Hilfe | ||
F1 | Inhalt | Hilfe-Inhalt |
Umsch+F1 | Index | Hilfe-Index |
Strg+F1 | Kontext | Kontext html oder php |
Für das Editor:
Kode | |
Strg+J | Template Kode darstellen |
Strg+Leertaste | Kompletion Kode darstellen |
Umsch+Strg+Leertaste | Hint Kode darstellen (Hilfe für die Parametrierung den php Funktionen) |
Bewegungen | |
Strg+Rechts | Nächstes Wort |
Strg+Links | Voriges Wort |
Strg+Oben | Obere Zeile |
Strg+Unten | Untere Zeil |
Alt+Rechts | Nächstes Dokument |
Alt+Links | Voriges DoKument |
Alt+Oben | Anfang des Blocks '()', '{}' oder '[]' |
Alt+Unten | Ende des Blocks '()', '{}' oder '[]' |
Löschen | |
Strg+T | Rechtes Wort des Kursors löschen |
Strg+BkSp | Linkes Wort des Kursors löschen |
Strg+Y | Zeile löschen |
Umsch+Strg+Y | Rechter Text der Zeile rechts des Kursors löschen |
Strg+BkSp | Zwischen Tags geschriebener Text löschen |
Umsch+Strg+BkSp | Tags rechts und links des Textes löschen |
Verschiedene | |
Esc | Markierter Text lösen/Schliess der Kompletionskode |
F4 | Auswählenweise wandeln(Normal/Spalte/Zeile) |
De Umsch+Strg+0 bis Umsch+Strg+9 | Bookmarker einfügen |
De Strg+0 bis Strg+9 | Nach einem Bookmarker bewegen |
Notiz :
(a) Die Abkürzungen können ins Menü allgemeine Optionen deaktivieren werden.
Mai 2025 |
![]() | Seitenanfang |